B1 Trafobrand 04.12.2023
Am Montag, 04.12.2023 um 07:20 Uhr wurden wir von der Landessicherheitszentrale (LSZ) mittels Sirene zu einem Trafobrand alarmiert. Gleichzeitig wurden die Energie Burgenland und die Exekutive mit alarmiert.Weiterlesen
Am Montag, 04.12.2023 um 07:20 Uhr wurden wir von der Landessicherheitszentrale (LSZ) mittels Sirene zu einem Trafobrand alarmiert. Gleichzeitig wurden die Energie Burgenland und die Exekutive mit alarmiert.Weiterlesen
Am Freitag, 03.11.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen um 06:59 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) mittels Sirenenalarm zur Unterstützung der Feuerwehr Neustift a.d.L. bei einem Gebäude- und Fassadenbrand mit der Meldung „B1 / Fassadenbrand / Neustift an der Lafnitz / ATS Träger werden benötigt“ alarmiert.
Innerhalb weniger Minuten rückten wir mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF) und 11 Mann davon 9 ATS-Träger zum Einsatzort nach Neustift aus.
Der Krampusrummel 2022 der Gromschochana Stockwiesnteifln fand am 03.12.2022 am Bauhofgelände statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen stellte, wie jedes Jahr die Brandsicherheitswache und sorge dafür, dass der eine oder andere Teifel nicht in Flammen aufging!
Am Samstag, 05.11.2022 um 22:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen mittels Sirene von der Landessicherheitszentrale (LSZ) zu einem Brand einer Gartenhütte nach Neustift an der Lafnitz alarmiert.
Innerhalb weniger Minuten rückten wir mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF), einem Kommandofahrzeug (KDO) und 23 Mann zur Unterstützung der Feuerwehr Neustift aus.
Am Samstag, 16.04.2022 stellte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen die Brandwache (BSW) beim Osterfeuer am Bauhof!
Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde am Sonntag, 24.10.2021 um 08:58 Uhr mit der Alarmierung „B1/Brandverdacht im Gebäude / Grafenschachen XXX / vermutlich defekte Heizung / Haus verraucht (08:58)“ alarmiert.
Innerhalb weniger Minuten rückten ein Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), ein Löschfahrzeug (LF), ein Kommandofahrzeug (KDO) und 25 Mann zum Einsatz aus!
Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde von der Landessicherheitszentrake (LSZ) mittels Sirene um 03:36 Uhr zum Großbrand nach Markt Allhau alarmiert.
Unverzüglich rückten wir mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF) und 13 Mann zum Einsatz aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde am Freitag, 27.11.2020 mittels Sirenenalarmierung und per BlaulichtSMS von der Landessicherheitszentrale (LSZ) mit dem Alarmtext „Sirene / B2 / LKW Brand / Grafenschachen / Gewerbepark / xx / + Polizei (13.39) alarmiert.
Innerhalb von nur vier Minuten rückte die FF Grafenschachen mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF), einem Kommandofahrzeug (KDO) und 19 Mann zum Einsatzort aus. Von der Landessicherheitszentrale wurden wir bei der Ausrückemeldung darüber informiert, dass sich der LKW in Vollbrand befindet und die Feuerwehr Pinkafeld mitalarmiert wurde.Weiterlesen
Brandsicherheitswache bei den Stockwiesen Teifeln in Grafenschachen!!
24/7/365 für ihre Sicherheit !!!
Am Samstag, den 27. Juli 2019 zog am späten Nachmittag über das Ortsgebiet von Grafenschachen ein schweres Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen und zog innerhalb weniger Minuten eine Spur der Verwüstung. Weiterlesen