BFJLB 2022
Unsere junge Wettkampfgruppe der Feuerwehrjugend Grafenschachen trat am Samstag, 25.06.2022 erstmalig beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Hannersdorf in der Kategorie Bronze an.
WeiterlesenUnsere junge Wettkampfgruppe der Feuerwehrjugend Grafenschachen trat am Samstag, 25.06.2022 erstmalig beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Hannersdorf in der Kategorie Bronze an.
WeiterlesenDie FF Grafenschachen wurde am Freitag, 10.06.2022 um 17:07 Uhr mit der Meldung „T1 / Baum blockiert Straße / Richtung Loipersdorf (17:07)“ von der Landessicherheitszentrale (LSZ) alarmiert.Weiterlesen
In den frühen Morgenstunden wurde die FF Grafenschachen am 06.06.2022 um 04:31 Uhr mit der Alarmierung „T1 / Sirene / Pumparbeiten (Gewitter) / Grafenschachen (04:31)“ mittels Sirene zu Sicherungs- und Aufräumarbeiten alarmiert.
Die 16 Mitglieder rückten mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000) und einem Kommandofahrzeug (KDOF) zur Einsatzadresse aus. Durch die enormen Niederschläge in den vergangenen Stunden kam es zu kleinräumigen Überflutungen, Verklausungen und Verunreinigungen.Weiterlesen
Die verpflichtende Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen fand am Freitag, 03.Juni 2022 im Gasthaus Krutzler / NaNu statt.
Der Einladung zur Hauptdienstbesprechung folgte nicht nur der zuständige Abschnittsbrandinspektor ABI Michael Halwachs sondern auch seitens der Gemeinde Grafenschachen Bürgermeister Marc Hoppel.
WeiterlesenNach einem heftigen Unwetter, wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen am Dienstag, 24.05.2022 mittels stillem Alarm mit der Meldung „ SA1 / T0 / Pumparbeiten / Grafenschachen xx (19:19)“ zum Einsatz alarmiert.
Innerhalb kürzester Zeit rückten wir mit einem Tanklöschfahrzeug (TLA3000), einem Löschfahrzeug (LF), einem Kommandofahrzeug (KDOF) und 24 Mann zur Einsatzadresse aus.Weiterlesen
Am Samstag, 21.05.2022 beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen an der Flurreinigung der Gemeinde Grafenschachen. Dabei wurden unachtsam weggeworfene Abfälle und so manche illegalen Entsorgungen beseitigt.
WeiterlesenAm Samstag, 21.05.2022 wurde die FF Grafenschachen mittels Sirenenalarm von der Landessicherheitszentrale (LSZ) mit der Meldung „Sirene / T1 / Baum blockiert Strasse / Grafenschachen Richtung Loipersdorf L239 / +Polizei (03:16)“ alarmiert.Weiterlesen
Bei unserer Donnerstagsübung wurde das Thema Einsatzablauf behandelt. In einem kurzen theoretischen Teil wurde über die verschiedenen Alarmierungen und Alarmstufen gesprochen, das Thema Einsatzleiter und Ausrückeordnung erörtert, sowie die Befehlsgebung nach „LED“ aufgefrischt.
WeiterlesenAm Samstag, 16.04.2022 stellte eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen die Brandwache (BSW) beim Osterfeuer am Bauhof!
Bei unserer Donnerstagsübung am 14.04.2022 beschäftigten wir uns mit dem Thema „Ziehen von Lasten“. Die 20 Mitglieder der Feuerwehr Grafenschachen frischten Ihr Wissen über Umlenkung, lose und feste Rolle, Rollwiderstand usw. auf.
Weiterlesen