Jahreshauptdienstbesprechung 2025

Am Freitag, dem 28.03.2025, fand die verpflichtende Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen im Gasthaus Krutzler/NaNu statt. Zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder folgten der Einladung.

Während der Besprechung wurden die umfangreichen Leistungen und Einsätze des Jahres 2024 detailliert präsentiert. Das vergangene Jahr war von zahlreichen Herausforderungen geprägt, insbesondere durch mehrere Unwettereinsätze, Fahrzeugbergungen und technische Hilfeleistungen. Besonders erwähnenswert war der Großeinsatz nach einem schweren Unwetter im Juni, bei dem die Feuerwehr Grafenschachen innerhalb von 24 Stunden 32 Einsatzorte abarbeitete. In Anerkennung dieser herausragenden Leistung wurden alle eingesetzten Mitglieder mit der Hochwasser-Ehrenmedaille 2024 ausgezeichnet – eine Würdigung ihres unermüdlichen Einsatzes und ihres Engagements für die Bevölkerung in schwierigen Zeiten.

Zudem wurden mehrere Einsätze aufgrund umgestürzter Bäume und Verkehrsunfälle bewältigt. Neben den Einsätzen stand auch die Ausbildung im Fokus: Eine Brandschutzübung im Kindergarten und der Volksschule sowie praxisnahe Schulungen zur Fahrzeugbrandbekämpfung unterstrichen die stetige Weiterentwicklung der Feuerwehrmitglieder.

Auch im Bereich der Feuerwehrjugend konnte ein großer Erfolg gefeiert werden. Die jungen Mitglieder nahmen am Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im Juli teil und stellten dabei ihr Können unter Beweis. Die Ehrengäste würdigten die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehr und nahmen gemeinsam mit dem Feuerwehrkommandanten die Beförderungen verdienter Mitglieder vor.

Feuerwehrkommandant BM Marco Luif betonte in seiner Rede den beeindruckenden Zusammenhalt und das Engagement der Mitglieder. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir als Feuerwehr Grafenschachen stets aufeinander bauen können. Die zahlreichen Einsätze haben uns gefordert, aber auch unsere Stärke und unseren Zusammenhalt bewiesen. Besonders stolz bin ich auf die Kameradschaft und den unermüdlichen Einsatz jedes einzelnen Mitglieds. Die Hochwasser-Ehrenmedaille ist eine verdiente Anerkennung für die geleistete Arbeit. Auch die Erfolge unserer Feuerwehrjugend bestätigen, dass wir eine starke Zukunft vor uns haben. Ich danke allen für ihr Engagement und freue mich auf die kommenden Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden. Besonders freut es mich, dass wir in diesem Jahr den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Grafenschachen austragen dürfen. Eine große Ehre und Gelegenheit, unsere Feuerwehrfamilie willkommen zu heißen!“

Ein besonderer Moment war die offizielle Verabschiedung von OBI Martin Hoppel, der nach über zwei Jahrzehnten engagierter Vorstandstätigkeit seine Funktion als Feuerwehrkommandant niederlegte.

Nach rund einer Stunde konnte die Jahreshauptdienstbesprechung geschlossen werden. Die Veranstaltung war geprägt von einem Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, Anerkennung für herausragende Leistungen und einem optimistischen Blick in die Zukunft der Feuerwehr Grafenschachen.

News

Einsätze

Einsatzkarte – LSZ

Legende
kein alarmierter Einsatz
1 - 4 Feuerwehren
mehr als 4 Feuerwehren
Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Anstehende Veranstaltungen