Übung 24.09.2020
Trotz Covid-19 Maßnahmen wurde fleißig geübt!😀
WeiterlesenTrotz Covid-19 Maßnahmen wurde fleißig geübt!😀
WeiterlesenBei dieser, jeden zweiten Donnerstag stattfindenden, Übung wurde mit unseren Atemschutzträger das Türöffnungsprozedere bei einem Innenangriff geübt!
WeiterlesenBei dieser Donnerstagsübung, wurde die Löschgruppe 1:8 mit unserem Löschfahrzeug geübt.
WeiterlesenAm Donnerstag, 12.12.2019 wurde eine Übung durchgeführt, bei welcher der Einsatz von verschiedenen Säbelsägen ausprobiert wurde.
Weiterlesen„Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen in der Bauhofallee“ lautete am Donnerstag, 14.11.2019, die Alarmierung der Übungsleitung der FF Grafenschachen zur Donnerstagsübung. Unverzüglich machten sich die 21 Übungsteilnehmer mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF) und einem Kommandofahrzeug (KDO) auf dem Weg zum Bauhof der Gemeinde Grafenschachen.
WeiterlesenZu Halloween, 31.10.2019 übten 23 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen den Ablauf bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
WeiterlesenAm Donnerstag 17.10.2019 fand wieder die Donnerstagübung, welche vierzehntägig durchgeführt wird, zum Thema Fahrzeugstabilisierung statt.
WeiterlesenIn den Bundesforsten in Pinkafeld fand am Freitag, 11.10.2019 die Abschnittsübung des Abschnittes 1 gemeinsam mit der österreichischen Rettungshundebrigade statt.
WeiterlesenAm Donnerstag 03. Oktober wurde in der Feuerwehr Grafenschachen eine Übung zum Thema Absicherung durchgeführt.
WeiterlesenIn Grafenschachen fand am 20. September die jährliche Abschnittsübung für Funk- und Atemschutzwesen des Abschnittes 1 statt.
An der Übung nahmen die Feuerwehren Grafenschachen, Hochart, Kroisegg, Neustift a.d.L., Pinkafeld, Riedlingsdorf, Schreibersdorf und Wiesfleck mit 10 Fahrzeugen und insgesamt 65 Mann teil.
Weiterlesen